NEZ NOIR
DER ERSTE BIOWEIN VON DOMAINES ROUVNEZ
NEZ NOIR
DER ERSTE BIOWEIN VON DOMAINES ROUVNEZ

NEZ NOIR
DER ERSTE BIOWEIN VON DOMAINES ROUVNEZ

NEZ NOIR
DER ERSTE BIOWEIN VON DOMAINES ROUVNEZ
Die Geschichte des Nez Noir Sortiments
Im Bestreben, unsere Weingüter zu erhalten und immer wieder die fortschrittlichsten Anbaumethoden anzuwenden, haben wir bereits vor einigen Jahren mit der Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen.
Im Jahr 2019 haben wir „NEZ NOIR“ auf den Markt gebracht, unseren ersten Wein mit dem Siegel „biologisch in Umstellung“. Dieser Rotwein ist ein Assemblage-Wein, dessen Trauben aus den Weingütern Crêta Plan in Sierre und Clos St. Marcel in der Gemeinde Grône stammen. Diese beiden Weinberge haben den Vorteil, dass sie nicht sehr steil sind, was die Bodenbearbeitung mit mechanischen Mitteln einfacher macht. Sie sind auch relativ isoliert, was das Risiko einer Kontamination durch Nachbarn verringert.
Im Keller achteten wir darauf, die Trauben so natürlich wie möglich zu verarbeiten, damit die ursprünglichen Aromen der Rebsorten, aus denen sie bestehen, Merlot, Gamaret und Syrah, zum Ausdruck kommen.
Die Marke
Der Name NEZ NOIR ist von unserer gleichnamigen Schafherde inspiriert.
Jedes Jahr lassen wir sie zwischen Mitte März und Mitte April einige Wochen lang auf unseren Weinbergen weiden. Auf diese Weise wird der Boden in aller Ruhe und in perfekter Harmonie mit der Natur gepflegt.
Wenn diese Arbeit abgeschlossen ist und die Reben zu wachsen beginnen, treiben wir unsere Schafe auf unsere extensive Wiese in Crêtillon in der Region Sierroise.
Im Frühsommer während der Inalpe kehren sie in ihre Heimat zurück, zuerst zur Schweifine auf 2300 m Höhe, später zur Triftchumme auf 2700 m Höhe. Dort oben, mit Blick auf das Matterhorn und in der Gemeinde Zermatt, werden sie während der Saison zweimal geschoren und geben einige Kilo hochwertige Wolle ab.
Das Niedlichste Schaf de Welt
Wie unsere Star-Rebsorten Arvine und Cornalin sind auch die Oberwalliser Schwarznasenschafe eine „autochthone“ Rasse, die zu 100 % aus dem Wallis stammt.
Dank ihres kräftigen Körperbaus und ihrer dicken Wolle passen sie sich besonders gut an die rauen klimatischen Bedingungen der Region an. Während die Zahl der Tiere stark zurückging, ist heute ein erneutes Interesse an der Schwarznase festzustellen. Dies ist insbesondere der Fall, seit die Briten ihm den Titel „the cutest of the world“ (das süßeste Schaf der Welt) verliehen haben. Jetzt wird es auch exportiert. Man findet es in Großbritannien, Neuseeland und den USA. Und natürlich in den Weinbergen von Clos St Marcel und Crêta Plan!
Die Flasche
Für die „NEZ NOIR“-Weine haben wir eine burgundische Flaschenart gewählt, die sich durch ihr geringes Gewicht auszeichnet. Es wird weniger Glas benötigt, also weniger Material und Energie, um sie herzustellen.
Darüber hinaus wird diese leichte Flasche in St-Prex in den Fabriken unseres Lieferanten Vetropack hergestellt, was die mit dem Transport verbundene CO2-Bilanz erheblich einschränkt. Dasselbe gilt für den Transport der vollen Flaschen bis zu Ihnen nach Hause: Da unsere Lastwagen leichter sind, verbrauchen sie weniger Kraftstoff.
Unsere „Nez Noir“-Weine gehören daher zweifellos zu den „öko-sympathischsten“ Weinen der Schweiz.
Die Abenteuer von Gérard dem Schäfer
NEZ NOIR
DER ERSTE BIOWEIN VON DOMAINES ROUVNEZ
NEZ NOIR
DER ERSTE BIOWEIN VON DOMAINES ROUVNEZ
NEZ NOIR
DER ERSTE BIOWEIN VON DOMAINES ROUVNEZ



